Du hast die Möglichkeit, in einem unverbindlichen Erstgespräch (virtuell oder telefonisch) herauszufinden, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Dabei besprechen wir dein Anliegen, klären organisatorische Fragen und machen vielleicht schon den ersten Schritt in deine neue Richtung.
Im Anschluss kannst du in Ruhe überlegen, ob du meine Begleitung möchtest – ganz ohne Druck.
Ich arbeite nach dem COACH-Modell (entwickelt von Christopher Rauen & Andreas Steinhübel), das Struktur gibt – und gleichzeitig individuell anpassbar ist.
Wir starten mit einem ersten Kennenlernen und einer kurzen Orientierung.
Du bekommst den Raum, um deine Themen zu klären und herauszufinden, was für dich wichtig ist.
Wir beleuchten innere und äußere Einflüsse, damit du deinen Weg klarer siehst. Denn manche Situationen sind komplexer, als sie zunächst scheinen – und manchmal liegt die eigentliche Ursache tiefer als gedacht. In dieser Phase können auch verborgene Themen sichtbar werden, die für deine Entwicklung wichtig sind.
Wir entwickeln nachhaltige Lösungen und Strategien, die du im Alltag testen kannst.
Zum Abschluss reflektieren wir, welche Erkenntnisse und Veränderungen sich in deinem Alltag bewährt haben und welche Schritte für deine Zukunft sinnvoll sind.
Coaching ist eine sehr persönliche Erfahrung – die Chemie muss stimmen.
Methoden & Ansatz sollten zu dir passen.
Hör auf dein Bauchgefühl – und sprich unverbindlich mit dem Coach.
Falls du wissen möchtest, ob mein Ansatz zu dir passt, schreib mir gerne – wir finden es gemeinsam heraus.
Die Anzahl der Sitzungen ist individuell. Wir besprechen von Mal zu Mal, wie es weitergeht – ganz flexibel.
Das 3-monatige Intensiv-Begleitprogramm „Der inneren Stimme folgen“ ist hingegen fester strukturiert: Hier treffen wir uns in der Regel wöchentlich online.
Übrigens: Ich biete auch Termine am Abend oder samstags an.
Coaching-Sitzung: 90 Minuten – genug Zeit, um dein Thema in Ruhe zu vertiefen.
Seelenplan-Coaching: ca. 2 Stunden – inkl. Aufzeichnung, damit du später noch einmal hinein hören kannst.
Falls Abweichungen nötig sind, besprechen wir das vorab.
Coachings sind Selbstzahler:innenleistungen und bleiben somit eine völlig private Angelegenheit – anders als eine Therapie.
Damit ich auf deine individuelle Situation eingehen kann, besprechen wir die Investition am besten persönlich.
Tipp: In manchen Fällen kannst du Coachings als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen.
Falls du einen Termin absagen musst, gib mir bitte mindestens 48 Stunden vorher Bescheid, damit ich den Platz weitergeben kann.
Andernfalls behalte ich mir vor, die Sitzung teilweise oder vollständig in Rechnung zu stellen.
Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und wir ungestört arbeiten können.
Online-Coaching: Mit wenigen Einschränkungen gut umsetzbar.
Vor-Ort-Coaching in Köln: In Köln-Nippes mit guter Anbindung & Parkmöglichkeiten.
Coaching im Kölner Stadtwald: Für alle, die in Bewegung besser denken können.
Coaching richtet sich an Menschen, die grundsätzlich auf ihre eigenen Ressourcen zugreifen können und deren Selbststeuerungsfähigkeiten im Alltag im Großen und Ganzen funktionieren. Coaching ist keine Psychotherapie.
Psychotherapie behandelt psychische Erkrankungen oder belastende psychische Folgen körperlicher Erkrankungen.
Sollten wir feststellen, dass eine Psychotherapie für dich passender wäre, unterstütze ich dich gerne bei der Suche nach geeigneten Therapiemöglichkeiten.
© Alle Rechte vorbehalten